Du betrachtest gerade Weiblichkeit- verloren, verdrängt oder einfach neu erfunden?

Weiblichkeit- verloren, verdrängt oder einfach neu erfunden?

Stell dir vor, du sitzt mit einer Tasse Tee (oder Kaffee – je nachdem, was dich heute mehr in deine Mitte bringt) auf deiner Couch. Deine Lieblingsdecke, ein bisschen Lavendelduft, dein Handy in der Hand. Du scrollst ein wenig durch. Endlich Zeit dafür denkst du.

Bei einem kurzen Reel bleiben deine Gedanken hängen. Es ging um das Thema Weiblichkeit.
Und dann schleicht sich ein Gedanke in deinen Kopf:
Bin ich eigentlich noch verbunden mit meiner Weiblichkeit?

Was ist Weiblichkeit überhaupt?

Weiblichkeit – das klingt erstmal nach zarten Stoffen, sanften Blicken, innerer Ruhe und einem Hauch von Rosenöl. Doch halt – das ist doch nur ein Teil! Weiblichkeit ist nicht nur weich und empfangend, sondern auch kraftvoll, intuitiv, wild, kreativ, nährend und weise. Sie ist Zyklus und Wandel, Chaos und Ordnung, Hingabe und Haltung.

Weiblichkeit ist nicht das Gegenteil von Stärke. Sie IST Stärke – nur eben in anderen Farben als der patriarchale Business-Blazer-Grau.

Warum fällt es so vielen Frauen schwer, sie zu leben?

Hier eine kleine Auswahl aus dem Bestseller „Gründe, warum Frauen ihre Weiblichkeit verlieren könnten“ (unveröffentlicht, aber sehr populär im Unterbewusstsein):

  1. Erziehung: „Sei brav, sei leise, sei nett.“
  2. Beruflicher Druck: „Wenn du ernst genommen werden willst, dann bitte ohne Emotionen, danke!“
  3. Selbstschutz: „Wenn ich zu weich bin, werde ich verletzt.“
  4. Unbewusste Glaubenssätze: „Weiblichkeit ist schwach, irrational oder abhängig.“
  5. Moderne Rollenmuster: Selbstversorgerin, Haushaltsmanagerin, Karrierefrau, Lebenscoach, Innenarchitektin des Familienfriedens – alles gleichzeitig, aber bloß nicht zu viel „Drama“.

Wir stehen oft so sehr unseren Mann, dass wir vergessen, dass wir auch einfach mal unsere Frau stehen dürfen – mit allem, was dazugehört: Tränen, Lachen, Tanzen im Wohnzimmer, ein Nein aus tiefstem Herzen, ein Ja zum eigenen Körper, eine Pause mitten am Tag.

Und was wäre, wenn… Weiblichkeit sich gerade neu erfindet?

Vielleicht – nur vielleicht – ist das, was wir als „verlorene Weiblichkeit“ erleben, in Wahrheit der Geburtsprozess einer neuen Weiblichkeit.

💜 Eine Weiblichkeit, die stark und sanft ist.
💜 Eine Weiblichkeit, die nicht zwischen Karriere und Kuscheldecke wählt, sondern beides liebt.
💜 Eine Weiblichkeit, die sich selbst definiert, statt sich in Schablonen zu zwängen.

Mit einem Augenzwinkern: Die weibliche Superkraft

Weißt du, was eine der weiblichsten Fähigkeiten überhaupt ist? Multitasking in High Heels, während man gleichzeitig einen tiefgründigen Gedanken über den Sinn des Lebens hegt – und dabei noch lächelt.

Aber im Ernst: Weiblichkeit ist kein To-do auf der Liste. Sie ist ein Zustand. Ein Raum. Eine Einladung. Und genau das darfst du dir selbst immer wieder schenken – nicht nur in meinem Raum ICH TRAU MICH EINFACH.
Wenn du ergründen willst, wo und wann du deine Weiblichkeit tatsächlich verloren hast, wenn du die blockierenden Auswirkungen loslassen möchtest, dann lohnt es sich,

dass du dich einfach traust. Zögere nicht und melde dich noch heute hier auf meiner Webseite an. Im Menü oben findest du den Reiter ICH TRAU MICH.

Magst du mir schreiben, wann du ganz bewusst deine Weiblichkeit das letzte Mal gefühlt hast?
Oder welche Bilder oder Rollen du in dir abgespeichert hast, wie „weiblich“ sein soll?

Danke für deine Gedanken.

Schreibe einen Kommentar