Dieser Artikel ist für dich, für all die Momente, in denen du dich innerlich klein machst, deine Stimme zittert, dein Herz sich eng anfühlt und du glaubst, nicht genug zu sein.
ICH BIN NICHT OK- schlichte Worte und doch weben sie einen dichten Schleier über das eigenen ICH.
MITEINANDER REDEN von Friedemann Schulz von Thun, eine Pflichtlektüre für jeden, der eine Coachingausbildung absolviert.
Als ich mein neues Thema für meinen ICH TRAU MICH EINFACH – Raum vorbereiten wollte, fiel mir bei dem Titel ICH BIN NICHT OK, sofort Schulz von Thun ein. So viele Frauen in meinen Coachings haben immer wieder das Gefühl nicht richtig oder nicht ok zu sein.
Auch in meinem ICH TRAU MICH EINFACH-Raum höre ich diesen Ausspruch oft,
manchmal offen ausgesprochen, manchmal verborgen zwischen den Zeilen, Tränen oder tiefen Seufzern. Und ich sage dir: Du bist nicht allein.
Die leise Stimme aus der Kindheit
Unser Selbstbild ist kein schneller Schnappschuss. Es ist eine Langzeitaufnahme, entwickelt im Licht (und Schatten) unserer frühen Prägungen.
Worte wie Du bist zu empfindlich, Sei nicht so laut, Jetzt reiß dich mal zusammen… können mit der Zeit zu inneren Stimmen werden. Leise, aber hartnäckig. Und sie wiederholen sich:
Ich bin nicht ok, Ich bin nicht ok,…
Während andere scheinbar mühelos durchs Leben gleiten, zweifeln wir.
Zweifeln an unseren Entscheidungen.
An unserer Liebenswürdigkeit.
An unserem Platz.
Schulz von Thun beschreibt in seiner Taschenbuchreihe zum inneren Team, wie diese inneren Stimmen in uns wirken, wie ein Chor, der sich oft nicht einig ist.
Es gibt nicht die eine Wahrheit in uns. Es gibt verschiedene Seiten mit verschiedenen Sichtweisen. (Miteinander reden 3, S. 26)
Und manchmal sitzt da ein Teammitglied ganz vorn auf der Bühne, das verletzte innere Kind und flüstert:
Ich genüge nicht.
Das Drama der Positionen: Ich bin ok – du bist ok?
Eric Berne und später Schulz von Thun haben ein Denkmodell geprägt, das so einfach wie erhellend ist:
Wir alle bewegen uns in Beziehung zu anderen (und zu uns selbst) in vier Grundpositionen:
- Ich bin ok – Du bist ok
- Ich bin nicht ok – Du bist ok
- Ich bin ok – Du bist nicht ok
- Ich bin nicht ok – Du bist nicht ok
Die zweite Position Ich bin nicht ok, du bist ok ist die, die ich bei vielen Frauen erlebe.
Sie bewundern andere, machen sich aber immer wieder selbst klein.
Sie funktionieren, leisten, kümmern sich, doch innerlich fühlen sie sich minderwertig.
💜 Kennst du das?
Dann ist dieser Blogartikel dein Ruf zur Veränderung.
Denn weißt du was?
Es ist nicht deine Wahrheit. Es ist deine Geschichte.
Und Geschichten können umgeschrieben werden.
Der Weg zurück ins OK-Sein
Die Kunst des inneren Dialogs ist es, alle Teammitglieder zu hören und ihnen einen gemeinsamen Nenner zu geben.
(Schulz von Thun, Miteinander reden 3, S. 91)
Du darfst dich von innen neu sortieren.
In deinem inneren Team sitzt nicht nur das verletzte Kind.
Da ist auch die Weise, deine innere Mentorin.
Die Rebellin mit Funkenflug in den Augen.
Die Träumerin, die an Wunder glaubt.
Die Strategin, die einen Plan schmiedet.
🦋 Ich lade dich ein, lass dein inneres Team zu Wort kommen.
Und beginne mit einem Satz, der dein ganzes System verändert:
Ich bin ok, genau so, wie ich bin.
Vielleicht fühlt er sich anfangs ungewohnt an. Vielleicht fremd.
Aber jedes Mal, wenn du ihn denkst, setzt du ein Zeichen.
Gegen die alten Glaubenssätze.
Gegen die Abwertung.
Für deine Würde.
Transformation braucht Mut und einen sicheren Raum
In meinem ICH TRAU MICH EINFACH-Raum geschieht genau das:
Ein neues Erleben von dir selbst.
Ein Ort, an dem du dich nicht verbiegen musst, um dazuzugehören.
Ein Raum, in dem du wachsen darfst, ohne Urteil, ohne Masken.
Und weißt du was ich dir am meisten wünsche?
🌟 Dass du wieder Vertrauen findest in dein eigenes OK-Sein.
🌟 Dass du dich nicht erst beweisen musst, um wertvoll zu sein.
🌟 Dass du erkennst: Dein inneres Licht war nie weg, nur kurz verdeckt.
Ein kleine Frage an dich: Was würde sich in deinem Leben ändern, wenn du wirklich glauben würdest: Ich bin ok? Schreibe deine Gedanken gerne in den Kommentar.
Du darfst neu wählen.
Nicht perfekt. Nicht angepasst. Nicht brav.
Echt. Sanft. Und mutig.
In diesem Sinne:
Ich trau mich einfach.
Und du?
Mit Liebe, Leichtigkeit & lila Schmetterlingen,
Deine Christine 🦋💜
PS. Schließe dich der kostenfreien Gruppe für Frauen ICH TRAU MICH EINFACH an. Genau in diesem Raum bearbeiten wir all das, was gehen darf. Du findest sie hier auf der Webseite unter dem Reiter ICH TRAU MICH: Wir freuen uns auf dich.
Danke liebe Christine für deine Beiträge , Inspirationen
und neuen Denkimpulsen.
Herzlichst Martina